|
 |
 |
 |
Langeweile führt zu Rupfen
Ursache
Zu kleine Käfige, spärlich eingerichtete Behausungen, keine Knabberäste, keine Schaukeln, keine Kletterseile, im schlimmsten Fall kein artgleicher Partner. Kurz: Keine Beschäftigungsmöglichkeiten.
Abhilfe
Um Deinem Taranta ein halbwegs schönes und artgerechtes Leben zu ermöglichen, solltest Du unbedingt auf viele Beschäftigungsmöglichkeiten achten. Hierbei lohnt sich durchaus ein kleiner Einkaufsbummel durch den nächsten Zoohandel oder Onlineshop.
Dein Bergpapagei braucht viel Abwechslung. Am besten erneuerst du mindestens alle zwei Tage ein Spielzeug, gibst ihm frische Äste zum Nagen, bietest das Futter immer an verschiedenen Stellen an, spießt das Obst auf Drähte auf damit sie arbeiten müssen, bietest ihnen (bei Käfighaltung) regelmäßigen Freiflug, bietest ihnen immer wieder anderes Obst und Gemüse an, stellst sie vor kleine Aufgaben um an die Kolbenhirse zu kommen, hängst Kletterseile auf, hängst Schaukeln vor das Fenster und an die Decke....
Diese Liste lässt sich beinahe endlos weiterführen. Die Möglichkeiten, seinen Bergpapageien zu beschäftigen, sind vielfältig.
Man darf man sie nie alleine halten, sondern immer mindestens zu zweit.
Auch in der Natur leben Tarantas in kleinen Familienverbänden von 5-10 Tieren.


|
Diese Seite wurde von 43895 Besucher (86578 Hits) Besuchern angeschaut. |
|
 |
|
 |
 |
Devil ist im Jahr 2007 geschlüpft und ein sehr schöner Zuchthahn. Er stammt aus der Zucht des Herrn Kessler, der über langjährige Zuchterfahrung im Bereich der Psittacidae verfügt.
Devil ist ein wildfarbener Taranta-Hahn und innerhalb weniger Wochen zutraulich geworden.
******~~~~~~~~******
Julchen ist eine wildfarbene Henne aus dem Jahr 2010. Sie war unser kleines Sorgenkind, da sich die Federspitzen aufgrund einer leichten Leberstörung schwarz färbten. Das führte zu einer radikalen Futterumstellung und zu dem Ergebnis, dass beide Tarantas nach kurzer Zeit vitaler und neugieriger wurden. Die schwarzen Federspitzen verschwanden mit der nächsten Mauser. Julchen leidet unter einem typischen Phänomen in der Taranta-Haltung: Sie knabbert Federn ab und rupft. Auf dieser Seite werden auch diverse Ursachen für diese Verhaltensanomalie aufgezählt und Ratschläge zur Abhilfe gegeben. Julchen ist zutraulich und zwitschert gerne, während sie vor dem Fenster sitzt. |
 |
|