Nährstoffmangel
Häufig auftretende Mangelerscheinungen sind ein struppiges Gefieder und Probleme bei der Mauser. Die Mauser dauert zum Beispiel länger, es treten einzelne Kahlstellen im Gefieder auf oder das Gefieder wirkt stumpf und dünn.
Oftmals finden sich dann auch sogenannte Hungerstreifen.
Ursache
Einseitige Ernährung, altes oder nicht optimal zusammengestelltes Körnerfutter, zu wenig Obst und Gemüse, fehlendes Tageslicht (bzw. fehlende Tageslichtbeleuchtung mit ausreichendem UV-Anteil). Oft ist Calcium oder Vitamin D-Mangel Grund für oben genannte Symptome. Auch kann Eiweißmangel einer der Gründe sein, hier füttert man Eifutter oder frisches, hart gekochtes Eigelb hinzu.
Abhilfe
Nahrungsumstellung ist angesagt. Es ist auf optimales Körnerfutter und dessen Zusammenstellung zu achten. Die häufig im Handel angebotenen Futtermischungen für Agaporniden enthält in der Regel alle wichtigen Einzelsaaten, die für eine gute Nährstoffversorgung nötig sind.
Zusätzlich sollte mindestens alle 2-3 Tage Frischfutter angeboten werden. Apfel, Banane, Basilikum, Chicoree. Wichtig sind Vitaminträger wie Möhren, Gurke und verschiedene Kräuter. Daher muss auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.
Bei akutem Nährstoffmangel sollte eine Vitamin-/Mineralien-Kur verabreicht werden. Hierzu nimmt man das im Handel erhältliche „Korvimin“ oder „Nekton MSA“ oder bei akutem Vitaminmangel „Nekton S“. Dieses wird nach den im Beipackzettel angegebenen Mengen über das Körnerfutter gestreut. Auf diesem Weg wird es recht zuverlässig aufgenommen.

|